Datenschutzerklärung

Fassung 1 vom 15.03.2025

1. Zweck dieser Erklärung

In dieser Erklärung informieren wir, der Anbieter (siehe Impressum), darüber, welche personenbezogenen Daten auf dieser Website erhoben werden, warum diese erhoben werden, wie diese verarbeitet und schließlich wieder gelöscht werden, und welche Rechte den betroffenen Personen zustehen. Personenbezogene Daten sind Daten, die einen Rückschluss auf eine natürliche Person ermöglichen.

2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Verantwortlicher

Für die Datenerhebung auf dieser Website ist der Anbieter dieser Website (siehe Impressum) verantwortlich, sofern nicht anders angegeben.

4. Hosting

4.1 Externer Dienstleister

Wir betreiben ("hosten") diese Website nicht auf eigenen Servern in eigenen Räumlichkeiten, sondern auf Servern, die wir bei einem externen Dienst­leister ("Hoster") mieten. Dieses externe Hosting bietet Vorteile für die Erreichbarkeit (z.B. kürzere Antwortzeiten, schnellere Daten­übertragungs­rate) sowie für die Ausfallsicherheit (z.B. Verbundfestplatten) der Website. Es bedeutet aber auch, dass die meisten der auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten auf den Servern des Hosters gespeichert werden. Bei der Auswahl des Hosters haben wir darauf geachtet, dass es sich um ein namhaftes Unternehmen handelt, und dass sich die von uns gemieteten Server in einem Rechenzentrum in Deutschland befinden. Zudem haben wir mit dem Hoster gemäß Art. 28 DSGVO eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Der Hoster ist: Amazon Web Services Inc. P.O. Box 81226 Seattle, WA 98108-1226, USA.

4.2 Erreichbarkeit mittels verschlüsselter Verbindung (SSL)

Indem Sie diese Website benutzen, werden Daten zwischen dem dabei von Ihnen verwendeten Endgerät (z.B. Desktop-Computer, Laptop-Computer, Tablet, Smartphone) und den Website-Servern ausgetauscht. Jedes mal, wenn Sie einen Link klicken oder ein Formular abschicken, erzeugen Sie eine Anfrage ("Request"), auf die der Server mit einer Antwort ("Response") reagiert. Aufgrund der Architektur und der Funktions­weise des Internets werden Anfragen (auf dem Weg von Ihnen zu uns) und Antworten (auf dem Weg von uns zu Ihnen) über verschiedene Knotenpunkte ("Nodes") gelenkt ("geroutet"). Es ist praktisch unmöglich, im Vornherein zu erkennen, welche Route die Anfragen und Antworten nehmen werden, und wer der Betreiber der verschiedenen Knotenpunkte ist. Daher sollten Sie sicherheitshalber davon ausgehen, dass Anfragen und Antworten, somit möglicherweise auch personen­bezogene Daten, von Dritten mitgelesen und sogar manipuliert werden könnten, auch wenn dies durch ein Gesetz verboten ist. Secure Socket Layer (SSL) ist eine weit verbreitete Technologie, mit der Anfragen und Antworten zwischen einem Endgerät und einem Server verschlüsselt ("Ende-zu-Ende-Verschlüsselung") und so vor dem unberechtigten Mitlesen oder gar der Manipulation geschützt werden. Diese Website ist über SSL-Verbindungen erreichbar. Mit Blick auf den Schutz personen­bezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff raten wir Ihnen darauf zu achten, dass die von uns angebotenen SSL-Verbindungen auch verwendet, wenn Sie diese Website benutzen. Die meisten Browser zeigen ein symbolisiertes geschlossenes Vorhängeschloss im Adressfeld an, wenn eine SSL-Verbindung genutzt wird. Im Zweifel informieren Sie sich in der Dokumentation Ihres Browsers. Die Website erleichtert die Verwendung von SSL-Verbindungen, indem sie auf Anfragen über Nicht-SSL-Verbindungen automatisch mit dem Hinweis auf eine entsprechende SSL-Verbindung antwortet, der die meisten Browser automatisch folgen.

5. Personenbezogene Daten

5.1 Kontaktformular und E-Mails

Über das Kontaktformular werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse. Das gleiche gilt für E-Mails, die Sie uns schicken. Wir erheben diese Daten, damit wir Ihnen per E-Mail antworten können. Die personenbezogenen Daten speichern wir so lange, bis Ihr Anliegen abschließend bearbeitet ist oder Sie uns zur Löschung auffordern. E-Mail Nachrichten werden auf den Servern des Hosters In Irland gespeichert.

6. Ihre Rechte

Betroffene Personen haben die nachstehend aufgeführten Rechte.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen bzw. im Falle einer Beschwerde gegen Verstößen gegen die DSGVO an eine der Aufsichtsbehörden.

7. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, damit sie stets zu den funktionalen und technischen Gegebenheiten sowie zur derzeitigen Rechtslage passt. Die laufende Nummer der jeweils gültigen Fassung samt Datum sind unter dem Titel dieser Datenschutzerklärung angegeben. Website-Nutzer, die der Speicherung ihrer E-Mail-Adresse zugestimmt haben, werden per E-Mail über Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung informiert.